Im Alltag treten wir häufig mit Zahlen in Kontakt, beispielsweise beim Einkaufen. Um diese alltägliche Tätigkeit auszuüben, gilt es, die Zahlen zu kennen. Diese Voraussetzungen können durch das «Verkäuferli-Spielen» mit METACOM-Symbolen spielerisch erlernt werden und das macht auch noch grossen Spass!
Für die Geschenke unserer Liebsten, einen bunt geschmückten Tannenbaum, verschiedenste Kreationen von Weihnachtsgebäck und das grosse Weihnachtsfestessen haben wir die Kassen klingeln lassen. Dies zeigt sich aber meist erst im Januar, wenn mit Champagner in das neue Jahr hineingefeiert wurde und die Summe des Bankkontos geschrumpft ist.
Der Dezember hat eine Lücke in unserem Portemonnaie hinterlassen, welche es zu stopfen gilt. Die METACOM-Symbole zum Thema Geld gelten zwar nicht als gültige Zahlungsmittel, eigenen sich aber perfekt für das Erlernen und Anwenden von Zahlen.
Das Simulieren eines Einkaufsbummels bietet die beste Möglichkeit, den Umgang mit Zahlen zu trainieren und je nach Niveau können sogar einfachen Rechenübungen eingebunden werden. Die Personenanzahl ist für dieses Spiel unbegrenzt, es können so viele ein- und verkaufen wie möchten. Der Verkäufer bestimmt den Preis, während der Käufer mit den METACOM-Symbolen die richtige Zahl zuordnet. Die Rollen können getauscht werden, um die Zahlen gleichermassen und dynamischer kennenzulernen.
Hier finden Sie die METACOM-Symbole zum Thema Geld zum Laminieren und Ausschneiden.
Tipp:
Für das volle Einkaufserlebnis eignet sich besonders unsere «Einkaufstasche Obst und Gemüse» aus dem Active-Shop. Viel Spass beim Verhandeln und Zählen!
Um sein METACOM-Geld sicher aufzubewahren, lohnt sich das Basteln. Hier finden Sie die Vorlage für ein recyceltes Do-It-Yoursef Portemonnaie.